Das Wort Isoglosse setzt sich aus den griechischen Wörtern ἴσος [isos] = gleich und γλῶσσα [glōssa] = Zunge, Sprache zusammen. Es bezeichnet eine Grenze zwischen zwei Ausprägungen eines sprachlichen Merkmals.
Beispiele für Isoglossen
Beispiele für Isoglossen im romanischen Sprachgebiet:
- La Spezia-Rimini
- Joret-Linie
Beispiele für Isoglossen im deutschen Sprachgebiet:
- Uerdinger Linie (auch bekannt als ik-ich-Linie)
- Benrather Linie
- Speyerer Linie
Verlaufen mehrere Isoglossen auf einer Linie, nennt man das Isoglossenbündel.