Home » Was ist eine Isoglosse? (Definition und Beispiele)

Was ist eine Isoglosse? (Definition und Beispiele)

Das Wort Isoglosse setzt sich aus den griechischen Wörtern ἴσος [isos] = gleich und γλῶσσα [glōssa] = Zunge, Sprache zusammen. Es bezeichnet eine Grenze zwischen zwei Ausprägungen eines sprachlichen Merkmals.

Beispiele für Isoglossen

Beispiele für Isoglossen im romanischen Sprachgebiet:

  • La Spezia-Rimini
  • Joret-Linie

Beispiele für Isoglossen im deutschen Sprachgebiet:

  • Uerdinger Linie (auch bekannt als ik-ich-Linie)
  • Benrather Linie
  • Speyerer Linie

Verlaufen mehrere Isoglossen auf einer Linie, nennt man das Isoglossenbündel.


Diesen Artikel teilen

Das könnte Sie auch interessieren:

Thumbnail: Personaldeixis, Temporaldeixis, Lokaldeixis, Objektdeixis

Abstandsprache und Ausbausprache

In „Romanistik“


Hinterlassen Sie einen Kommentar
Mit Ergänzungen, Korrekturen und sonstigen Anmerkungen bereichern Sie diesen Artikel.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Buch-Empfehlung

Einführung in die romanische Sprachwissenschaft

Romanische Sprachwissenschaft

Taschenbuch: 204 Seiten
Verlag: De Gruyter Mouton
Auflage: 5th, revised edition (29. Mai 2013)
Sprache: Deutsch

Zu Amazon gehen


Anzeige

Romanische Sprachwissenschaft

Romanische Sprachwissenschaft

Taschenbuch: 271 Seiten
Verlag: UTB GmbH; Auflage: 3 (16. Januar 2017)
Sprache: Deutsch

Zu Amazon gehen