Home » Das Organon-Modell nach Karl Bühler

Das Organon-Modell nach Karl Bühler

Diese Seite wird gerade überarbeitet.

Weitere Kommunikationsmodelle

Karl Bühlers Organon-Modell wird auch als Funktionsmodell bezeichnet. Daneben gibt es weitere wie beipsielsweise das sechsgliedrige Kommunikationsmodell von Roman Jakobson und das Vier-Seiten-Modell von Friedemann Schulz von Thun.


Diesen Artikel teilen


Das könnte Sie auch interessieren:

Buch-Empfehlung

Einführung in die romanische Sprachwissenschaft

Romanische Sprachwissenschaft

Taschenbuch: 204 Seiten
Verlag: De Gruyter Mouton
Auflage: 5th, revised edition (29. Mai 2013)
Sprache: Deutsch

Zu Amazon gehen


Anzeige

Romanische Sprachwissenschaft

Romanische Sprachwissenschaft

Taschenbuch: 271 Seiten
Verlag: UTB GmbH; Auflage: 3 (16. Januar 2017)
Sprache: Deutsch

Zu Amazon gehen